Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Technologien einzusetzen, die Ihnen ein effektives und sicheres Online-Erlebnis bieten. Es ist uns wichtig, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Website und unserer Dienste sicher und sicher fühlen. Daher wird auf dieser Seite ausführlich beschrieben, wie wir Daten erfassen und wie sie verwendet werden. Bei Fragen zu unserer Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit per E-Mail an uns wenden hallo@ruxi.photo.
Unsere Webseite ist https://www.ruxi.photo
Wir sammeln Ihre personenbezogenen Daten nicht mit der Absicht, sie an Dritte weiterzugeben oder zu verkaufen. Im Großen und Ganzen verwenden wir personenbezogene Daten zur Verwaltung unserer Geschäftsaktivitäten, zur Verbesserung der Benutzererfahrung, zur Bereitstellung von Kundenservice und zum Teilen von Updates über neue Fotoinhalte, die auf der Website verfügbar sind. Die von uns gesammelten Daten nehmen zwei primäre Formen an: Anonyme Nutzungsdaten und personenbezogene Daten. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten über Sie, wenn Sie unsere Website besuchen, es sei denn, Sie geben uns diese Daten in einem Formular auf der Webseite, wie z. B. einem Kontaktformular, einem Kommentarformular, einem Newsletter-Anmeldeformular oder einem Online-Shop-Kaufformular, an. Wir können Informationen offenlegen, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, mit anderen Worten, wenn wir nach Treu und Glauben der Ansicht sind, dass das Gesetz dies erfordert, oder zum Schutz unserer gesetzlichen Rechte.
Wenn Sie ein Benutzerkonto bei dieser Website haben, überprüfen wir die Anmeldeaktivitäten, um möglicherweise betrügerische Versuche zu blockieren.
Wir verpflichten uns, Ihre E-Mail-Adresse vertraulich zu behandeln. Wir verkaufen, vermieten oder verleasen unsere Abonnementlisten nicht an Dritte, und wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Ein Cookie ist eine Informationskette, die eine Website auf dem Computer eines Besuchers speichert und die der Browser des Besuchers der Website jedes Mal zur Verfügung stellt, wenn der Besucher zurückkehrt. Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Besucher, ihre Nutzung unserer Dienste und ihre Zugriffspräferenzen auf die Website zu identifizieren und zu verfolgen. Cookies ermöglichen es uns, eine bessere Benutzererfahrung auf der Website zu entwickeln, indem wir verstehen, wie sie verwendet wird. Besucher, die nicht möchten, dass Cookies auf ihren Computern platziert werden, sollten ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt, bevor sie unsere Websites nutzen, mit dem Nachteil, dass bestimmte Funktionen ohne die Hilfe von Cookies möglicherweise nicht richtig funktionieren. Diese Einstellungen finden Sie normalerweise im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Internetbrowsers. Um diese Einstellungen zu verstehen, können die folgenden Links hilfreich sein. Andernfalls sollten Sie die Option „Hilfe“ in Ihrem Internetbrowser für weitere Einzelheiten verwenden.
Wenn Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen möchten, müssen Sie Ihre Cookies über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers löschen.
Erstanbieter-Cookies werden verwendet, um die ordnungsgemäße Funktionalität der Website zu gewährleisten.
Sicherheits-Cookies helfen, Sicherheitsrisiken für die Website zu identifizieren und zu verhindern. Diese Cookies werden verwendet, um Benutzer zu authentifizieren und Benutzerdaten vor unbefugter Erfassung und Verwendung durch unbekannte Parteien zu schützen.
Management-Cookies werden verwendet, um Ihre Identität und die Sitzung (Ihre Zeit) auf der Website aufrechtzuerhalten, damit Sie nicht unerwartet abgemeldet werden und alle von Ihnen eingegebenen Informationen von Seite zu Seite gespeichert werden. Diese Cookies können nicht einzeln deaktiviert werden, aber Sie können alle Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, der konfiguriert wird, indem Sie die Anweisungen und Einstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden Cookies, um zu verfolgen, wie Sie mit E-Mail-Newsletter-Popups und Anmeldeformularen interagieren. Wir verwenden diese Cookies, um dem Benutzer ein besseres Surferlebnis zu bieten, indem wir verhindern, dass mehrere identische Popups angezeigt werden, nachdem Sie sich bereits für unseren Newsletter angemeldet haben, und verhindern, dass dasselbe Popup wiederholt angezeigt wird, nachdem es bereits geschlossen wurde. Wir verwenden dies auch, um Inhalte auf Personen zuzuschneiden, die unseren Newsletter bereits abonniert haben.
Wir verwenden Google Analytics, um Besucher zu verfolgen und Informationen über den Verkehr auf unseren Websites zu sammeln. Zu diesem Zweck werden Cookies von Google LLC für den Dienst Google Analytics verwendet. Die gesammelten Informationen sind vollständig anonym und lassen keine Identifizierung zu. Wir verfolgen die von Ihnen besuchten Seiten und die Zeit, die Sie auf ihnen verbringen, sowie wie Sie innerhalb der Website von Seite zu Seite wechseln und welches Gerät Sie zum Surfen verwenden. Dies hilft uns, in Zukunft bessere Inhalte zu entwickeln, indem wir verstehen, woran die Menschen am meisten interessiert sind. Die Datenschutzerklärung von Google Analytics finden Sie hier Hier. Sie können mehr darüber erfahren, wie Sie das Tracking in Google Analytics deaktivieren können Hier. Detaillierte Informationen darüber, wie die Cookie-Informationen verwendet werden, finden Sie hier Hier.
Wir verwenden das Newsletter-Plugin-Versandsystem. Daher werden Cookies der Rocket Science Group im Zusammenhang mit dem MailChimp-Dienst verwendet. Typischerweise werden diese verwendet, um die Seiten zu verfolgen, zu denen ein Benutzer navigiert, nachdem er in unserem Newsletter auf einen Link zu der Website geklickt hat. Dies hilft uns, die Arten von Inhalten zu bestimmen, die bei den Lesern am beliebtesten sind, und ein besseres Surferlebnis zu generieren. Es ermöglicht uns auch festzustellen, ob ein Newsletter-Abonnent einen Kauf im Online-Shop tätigt, nachdem er den E-Mail-Newsletter gelesen hat. Dies hilft uns, relevantere Produkte für unsere Leser zu erstellen, und ermöglicht es uns auch, das Marketing auf die Abonnenten zuzuschneiden, um es für sie relevanter zu machen. Wenn ein Abonnent beispielsweise bereits ein bestimmtes Produkt gekauft hat, können wir diesen Abonnenten von der zukünftigen Vermarktung dieses Produkts ausschließen und so sein Erlebnis verbessern. Die Datenschutzerklärung des Newsletter-Plugins kann eingesehen werden Hier.
Cookies von Drittanbietern können auf Ihrem Computer platziert werden, wenn Sie die Website von Unternehmen besuchen, die bestimmte Dienste ausführen, die wir verwenden, um die Website zu warten, die Funktionalität zu erweitern oder für Analysezwecke erforderlich sind. Diese Cookies ermöglichen es Dritten, bestimmte Informationen über Sie und Ihre Bewegungen auf der Website zu sammeln und zu verfolgen. Diese Cookies können manuell in Ihrem Browser deaktiviert werden, der konfiguriert wird, indem Sie die oben genannten Anweisungen Ihres Browsers lesen.
Zusätzlich zu Cookies können wir Web-Beacons, Pixel-Tags und andere Tracking-Technologien auf der Website verwenden, um die Website anzupassen und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ein „Web-Beacon“ oder „Pixel-Tag“ ist ein winziges Objekt oder Bild, das in eine Webseite oder E-Mail eingebettet ist. Sie werden verwendet, um die Anzahl der Benutzer zu verfolgen, die bestimmte Seiten besucht und E-Mails angesehen haben, und andere statistische Daten zu sammeln. Sie erfassen nur einen begrenzten Satz von Daten, wie z. B. eine Cookie-Nummer, Uhrzeit und Datum des Seiten- oder E-Mail-Aufrufs und eine Beschreibung der Seite oder E-Mail, auf der sie sich befinden. Web-Beacons und Pixel-Tags können nicht abgelehnt werden. Sie können ihre Verwendung jedoch einschränken, indem Sie die Cookies steuern, die mit ihnen interagieren.
Wenn Sie Bilder in einem Formular, Kommentarfeld oder als Gastbeitrag auf die Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Website können beliebige Standortdaten aus Bildern, die öffentlich auf der Website erscheinen, herunterladen und extrahieren.
Wie viele andere Websites verwenden wir Protokolldateien. Die Informationen in den Protokolldateien umfassen Internetprotokolladressen (IP-Adressen), Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), Datums-/Zeitstempel, Verweis-/Ausstiegsseiten und die Anzahl der Klicks, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten und die Bewegung des Benutzers zu verfolgen auf der Website und sammeln Sie demografische Informationen. IP-Adressen und andere derartige Informationen werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft. Protokolldaten können unserem Sicherheitsdienst auch helfen, neue Bedrohungen zu erkennen, böswillige Dritte zu identifizieren und einen robusteren Sicherheitsschutz für Besucher und Kunden bereitzustellen.
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung, wie lange Ihre Daten gespeichert werden. Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten erhalten oder diese löschen lassen möchten.
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben, sich für unseren E-Mail-Newsletter angemeldet oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie anfordern, eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten löschen, die wir über Sie gespeichert haben. Dies umfasst keine Daten, zu deren Aufbewahrung wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen verpflichtet sind.
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Innerhalb des Inhalts dieser Website werden wir häufig Links zu anderen Websites von Drittanbietern enthalten, auf denen Sie weitere Informationen zu einem bestimmten Thema erhalten oder ein bestimmtes Produkt erwerben können. Diese Websites von Drittanbietern haben ihre eigenen unabhängigen Datenschutzrichtlinien. Wir übernehmen daher keine Verantwortung oder Haftung für die Inhalte und Aktivitäten dieser verlinkten Seiten.
Unsere Website enthält Social-Media-Sharing-Funktionen wie die Facebook-Like-Schaltfläche, die Twitter-Tweet-Schaltfläche, die Pinterest-Pin-Schaltfläche und andere. Diese Funktionen können Ihre IP-Adresse erfassen, welche Seite Sie auf unseren Websites besuchen, und möglicherweise ein Cookie setzen, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen unterliegen der Datenschutzrichtlinie und anderen Richtlinien der Unternehmen, die sie bereitstellen.
Wir erhalten keine Daten über Sie von Dritten.
Unsere Website verwendet die SSL-Technologie (Secure Socket Layer), um Daten zu verschlüsseln, die zum und vom Server übertragen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre persönlichen Daten sicher sind. Kreditkartentransaktionen werden über einen Gateway-Anbieter verarbeitet und nicht auf unseren Servern gespeichert oder verarbeitet. Tägliche Sicherheitsscans werden auch auf unserer Website durchgeführt, um nach bösartigem Code zu suchen, der eine Sicherheitsbedrohung darstellen könnte, und eingehender Datenverkehr wird über CloudFlare geleitet, das zusätzliche Sicherheitsdienste bereitstellt, um böswillige Dritte zu blockieren.
Sollte ein Ereignis eintreten, bei dem Kundendaten verloren gehen, gestohlen oder möglicherweise kompromittiert werden, ist es unsere Richtlinie, unsere Kunden spätestens 48 Stunden, nachdem unser Team von dem Ereignis Kenntnis erlangt hat, per E-Mail zu benachrichtigen. Wir werden einen solchen Vorfall auch allen erforderlichen Datenschutzbehörden melden. Wir werden eng mit allen betroffenen Kunden zusammenarbeiten, um die nächsten Schritte festzulegen, z. B. Endbenutzerbenachrichtigungen, erforderliche Patches und wie ähnliche Ereignisse in Zukunft vermieden werden können.
Wir verwenden keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
In Übereinstimmung mit dem CAN-SPAM-Gesetz wird in allen von unserer Organisation gesendeten E-Mails eindeutig angegeben, von wem die E-Mail stammt, und klare Informationen darüber enthalten, wie der Absender kontaktiert werden kann. Darüber hinaus enthalten alle E-Mail-Nachrichten auch eine Schaltfläche zum Abbestellen, um sich von unserer Mailingliste zu entfernen.
Wir glauben, dass es wichtig ist, Kindern zusätzlichen Schutz im Internet zu bieten. Wir ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte, Zeit mit ihren Kindern online zu verbringen, um ihre Online-Aktivitäten zu beobachten, daran teilzunehmen und/oder sie zu überwachen und zu leiten. Ruxi.photo sammelt wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren und wir vermarkten nicht speziell an Kinder unter 13 Jahren.
Aenean congue blandit semper. Nulla sodales convallis risus vitae ultrices. Sed tempor nulla vel sodales facilisis. Curabitur cursus egestas bibendum.